EINE EINFÜHRUNG IN GEGOSSENE BÖDEN

Gegossene Kunstharzböden können so formuliert werden, dass sie eine Reihe unterschiedlicher Eigenschaften aufweisen. Sie werden in drei Hauptchemikalien eingeteilt, die jeweils spezifische Vorteile bieten.  

Arten von gegossenen Böden 

 

Epoxidharzböden   

Epoxidharzböden weisen mehrere Eigenschaften auf, die sie zu einer attraktiven Wahl bei der Entscheidung für einen gegossenen Boden machen. Dazu gehören: Haltbarkeit, Leitfähigkeit und statische Kontrolle, Abriebfestigkeit, chemische Beständigkeit und geringer Wartungsaufwand. Aus diesem Grund werden Epoxidharzböden am häufigsten in Branchen wie der Pharmaindustrie, der Automobilindustrie und der Luft- und Raumfahrt eingesetzt, in denen statische Aufladung eine Gefahr darstellt und die Böden eher mit zerstörerischen Flüssigkeiten, Laugen und Lösungsmitteln in Kontakt kommen.

 

 

Urethan-Bodenbeläge

Urethanböden sind vor allem für ihren antimikrobiellen Schutz, ihre Flecken-, Feuchtigkeits- und Temperaturwechselbeständigkeit bekannt. Sie werden in Bereichen wie Operationssälen, Lebensmittel- und Getränkeverarbeitungsanlagen und Cafeterien eingesetzt, da sie den höchsten Hygieneschutz bieten und den Temperaturschwankungen in diesen Räumen standhalten können.  

 

 

MMA-Bodenbelag 

Suchen Sie nach einer schnellen Bodenbelagslösung für Ihr Projekt? Ziehen Sie MMA-Böden in Betracht. Diese Methylmethacrylat-Böden können in 1–2 Tagen verlegt werden! Darüber hinaus halten MMA-Böden auch Temperaturen von bis zu -18 °C stand, was sie zur idealen Wahl für Kühlräume und Bereiche in gewerblichen Küchen macht.

 

Das Verfahren zur Anwendung von Gussböden 

Gussböden haben ein einzigartiges Verarbeitungsverfahren. Eine ordnungsgemäße Vorbereitung ist entscheidend, um eine ausreichende Haftung und Systemleistung zu gewährleisten. Der Untergrund muss trocken und mit mechanischen Verfahren ordnungsgemäß vorbereitet sein. Versuchen Sie nicht, Materialien zu installieren, wenn die Temperatur der Komponente und des Untergrunds nicht innerhalb des erforderlichen Temperaturbereichs liegt, da die Aushärtezeit und die Anwendungseigenschaften der Materialien bei Temperaturen außerhalb dieses Bereichs stark beeinträchtigt werden. Beachten Sie: Die oben genannten Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Temperatur und Vorbereitung gelten für alle Arten von Böden und Methoden:  

 

Installation für Einstreusysteme

Zunächst wird eine Grundierung gemischt und dann auf den Boden aufgetragen. Der geeignete Zuschlagstoff wird ausgewählt und mit einem Sprühgerät in die nasse Grundierung eingebracht zu werden. Nach dem Aushärten wird das überschüssige Aggregat abgekehrt und der Boden ist bereit für die Installation der Unterschicht. Das Material wird gemischt, mit einem Rakel aufgetragen und dann mit einer Walze mit mittlerer Noppung gewalzt. Zum Schluss wird der Zuschlagstoff in die frisch gewalzte Schicht eingebracht. Nach einer Aushärtungszeit von 8 Stunden wird der Boden abgekratzt und gekehrt, um alle losen Zuschlagstoffpartikel zu entfernen, und schließlich abgesaugt. Zum Abschluss der Installation wird eine Versiegelung mit derselben Rakel- und Walzentechnik aufgetragen.  

Einsatzbereiche: Bereiche mit hohem Fußgängerverkehr wie Lebensmittel- und Einzelhandelsgeschäfte, Großküchen und Justizvollzugsanstalten.

 

Installation für Mörtelsysteme 

Bei Mörteln ist das mechanische Mischen mit einem JB Mischer (oder einem gleichwertigen 20-Liter-Eimermischer) oder einem größeren Mörtelmischer entscheidend, damit das Produkt die richtigen Anwendungs-, Aushärtungs- und endgültigen physikalischen Eigenschaften aufweist. Das Material wird unmittelbar nach dem Mischen aufgetragen. Mit einem geeigneten Ziehkasten wird das gemischte Produkt auf dem Boden verteilt, mit einem Flügelglätter die Oberfläche des Materials verdichtet und auf die erforderliche Stärke geglättet. Geeignete Beschichtungen und Versiegelungen werden anschließend mit einer Rakel aufgetragen und abgewalzt oder im Tauch- und Walzverfahren auf den für die Umgebung ausgewählten Mörtel ausgebracht. 

Anwendungsbereiche: Bereiche, in denen der Untergrund rau ist und starkem Verkehr durch Gabelstapler und andere Industriemaschinen ausgesetzt ist. Ideal für allgemeine, pharmazeutische und Automobilproduktionsbereiche sowie für Vertrieb und Logistik. 

 

Installation für selbstnivellierende Systeme

Zunächst wird eine Standardgrundierung auf den Untergrund aufgetragen. Während die Grundierung noch nass ist, werden zwei Schichten einer speziellen Grundierung für das Produkt Ihrer Wahl aufgetragen, wobei bei der Installation zwischen den einzelnen Schichten 30 Minuten vergehen müssen. Das Grundierungssystem wird mit einem Schieber aufgetragen, anschließend abgerollt und muss vor dem Auftragen des selbstnivellierenden Produkts ausgehärten, bis es klebefrei ist. Das Produkt wird in Bahnen auf den Boden gegossen und mit einer Rakel aufgetragen und mit einer Stachelwalze entsprechend der gewünschten Endstärke abgerollt.  

Einsatzbereiche: Reinräume, Luft- und Raumfahrtbereiche, Produktionsräume.

 

Über Stonhard Bodensysteme  

Stonhard ist der Marktführer in der Herstellung und Installation von gegossenen Hochleistungsböden. Unsere fugenlosen, langlebigen und leicht zu reinigenden Systeme sind sowohl für den industriellen als auch für den gewerblichen Bereich konzipiert. Die gleiche Leistung bieten wir auch für unsere Wand- und Abdichtungssysteme. Mit Systemen auf Epoxid-, Urethan- und schnell aushärtender Methylmethacrylat-Kunstharzbasis können wir eine breite Palette von Optionen für jeden Markt und jede Anwendung liefern. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um einen Besuch vor Ort zu vereinbaren.

  • GE Newsletter Pod 345 x 250 px) (1).jpg
  • WÄHLEN SIE HIER IHR PASSENDES PRODUKT

  • Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an: 0 24 05 - 4 17 40. 

    Stoncor Deutschland GmbH
    Stonhard
    Schumanstraße 18

    52146 Würselen

  • German New Media feed (345 x 250 px).jpg